top of page

Jahreshauptversammlung der Wählergruppe PRO Freilassing 
 

Neuwahlen durchgeführt – Andrea Lausecker bleibt 1. Vorsitzende

JHV_2023 Foto_edited.jpg

Der neu gewählte Vorstand von Pro Freilassing von links: Beisitzer Wolfgang Schertel, Schriftführerin Margret Binder, 2. Vorsitzender Andreas Egert, 1. Vorsitzende Andrea Lausecker und Kassier Gerald Habicht

Seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen hielt die Wählergruppe PRO Freilassing beim „Gregorhof“ in Freilassing ab. Dazu begrüßte 2. Vorsitzender Andreas Egert alle Anwesenden sowie die Mitglieder der Stadtratsfraktion herzlich und stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist. Nach dem Totengedenken erläuterte die 1. Vorsitzende Andrea Lausecker in ihrem Bericht, dass man trotz Corona-Pandemie im vorigen Jahr nicht untätig gewesen sei.

Ein Antrag der Wählergruppe zur Erstellung eines Verkehrskonzepts der Laufener Straße mit dem Ziel zur Einführung eines Tempo-30-Bereichs und eines Parkverbots im Umgriff der Mädchenrealschule wurde vom Bau-, Umwelt- und Energieausschuss im Januar 2022 abgesegnet und diese Maßnahme kurz darauf umgesetzt.

Ebenso erfolgreich war der Antrag für einen Zebrastreifen und Tempo 30 an der Bahnhofstraße. Eine 30er-Beschränkung wurde im Januar 2022 einstimmig vom Bauausschuss beschlossen. Obwohl ebenfalls von allen befürwortet, wurde die Herstellung des Zebrastreifens sinnvollerweise zunächst aufgeschoben, weil es einer detaillierten Abstimmung mit den baulichen Entwicklungen im Zusammenhang des barrierefreien Bahnhofsumbau bedarf.

Besonders gewürdigt wurde die vom Stadtrat mehrheitlich beschlossene Wiederaufnahme des Antrags zur Wolfsproblematik nach zunächst erfolgter Ablehnung. Allerdings hinterließ das Abstimmungsverhalten des Stadtrats hier einen bitteren Beigeschmack. Ein weiterer Vorschlag seitens Pro Freilassing, künftig den Rathaussaal für private Veranstaltungen nutzen zu können, wurde durch die Stadt realisiert.

Außerdem unterstütze die Wählergruppe die Stadt zur Sicherung des Standorts der Berufsschule mit dem Hinweis der städtebaulichen Verträglichkeit. Für Pro Freilassing ist hierzu aktuell der Kreis gefordert ein Bebauungskonzept zu entwickeln, welches sich in den Ortsteil Neuhofham einfügt und die Auswirkungen auf das bestehende Umfeld so gering wie möglich hält. Alle Möglichkeiten einer qualitativen Quartiersentwicklung hinsichtlich Baumassenverteilung, Herstellung von Freiflächen sowie eine zeitgemäße Lösung der Verkehrs- und Parksituation müssen ausgelotet werden, fordert die Wählergruppe.

Kassiererin Caroline Conrad informierte die Anwesenden über die Finanzen. Robert Judl hatte die Kasse geprüft und eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Anschließend führte Robert Judl die Neuwahlen durch. Zunächst erklärte Caroline Conrad, dass sie wegen ihrer beruflichen Belastung nicht mehr für das Amt des Kassiers kandidieren könne. Aus der Mitte der Versammlung wurde Gerald Habicht vorgeschlagen; er erklärte sich zur Kandidatur bereit. Die Wahl erfolgte per Akklamation und die bisherige Vorstandschaft sowie der neue Kassier wurden in ihren Ämtern bestätigt:

1. Vorsitzende Andrea Lausecker, 2. Vorsitzender Andreas Egert, Kassier Gerald Habicht, Schriftführerin Margret Binder und Beisitzer Wolfgang Schertel

Unter dem Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurde über zukünftige Veranstaltungen, Projekte und Ziele gesprochen.Die Stadtratsfraktion der Gruppierung informierte hierzu über die umfangreichen und stetig wachsenden Pflichtaufgaben wie Grundschule, Hauptschule und Kinderbetreuung, welche der Instandhaltung der städtischen Infrastruktur geschuldet sind. Des Weiteren von Projekten, die Freilassing in der Entwicklung voranbringen sollen: das Bildungszentrum am Bahnhof, den Lindenplatz, das Gewerbegebiet in Eham, die medizinische und fachärztliche Versorgung sowie die künftige Wohnraumentwicklung. Hier wird sich Pro Freilassing auch weiterhin für einen

urbanen Lebensraum einsetzen.

 

Abschließend bedankte sich die 1. Vorsitzende Andrea Lausecker bei den Anwesenden für Ihr Interesse und bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.

bottom of page